Mit diesen 7 Ordnungstipps, die du schnell und einfach in deinem Alltag umsetzen kannst, wird dein zu Hause gleich ohne Stress und ohne viel Aufwand viel ordentlicher aussehen… wähle 1-3 Punkte aus und konzentriere dich auf diese. Es geht nicht darum alles zu machen…
10 Min. Challenge – stelle morgens den Timer auf 10 Min. und mache eine Aufräum Power Session. Räume in der Zeit so viel auf, wie du nur kannst. Du wirst staunen, was man in so kurzer Zeit schaffen kann. Ideal ist, wenn du 2-3 solche Sessions pro Tag machst. Motiviere die Familie auch mitzumachen.
One in / One out – wenn du zbsp eine neue Hose kaufst, dann entsorge od verschenke eine, die dich nicht mehr 100% glücklich macht. So bleibt die Anzahl Gegenstände immer gleich.
Bewusste Einkaufspause – eine Pause vom Konsum. Schaffe für eine bestimmte Zeit (zbsp 3 Mte od mehr) nichts Neues an. Motiviere andere Mitglieder der Familie auch mitzumachen.
2 Min. Regel – wenn es weniger als 2 Min dauert, um etwas gleich zu erledigen, mache es sofort und verschiebe es nicht auf später. Später ist oft nie.
1 Woche Bedenkzeit – wenn du etwas in einem Geschäft gesehen hast, das du kaufen willst oder etwas Schönes in einem Katalog entdeckst, dann gebe dir 1 Woche bedenkzeit. Trage es in deinem Kalender ein. Oft interessiert einem der Artikel nach dieser Zeit gar nicht mehr so. So verhinderst du Fehlkäufe.
Weniger ist mehr – wenn du weniger Sachen besitzt, ist es einfacher Ordnung zu halten. Loslassen ist nicht immer ganz einfach. Nimm dir einen Bereich vor (zBsp die Küche). Besorge dir eine grosse Schachtel und verstaue alles, was du nicht regelmässig brauchst darin und versorge diese Box im Keller. Was du definitiv nicht behalten willst, kann gleich in den Müll oder ins Recycling. Wenn du die Sachen innerhalb von 3-6 Monaten nicht vermisst hast, können sie weiterziehen.
Du hasst Checklisten und Routinen? Dann stelle dir diverse Wecker pro Tag nicht nur für das Aufstehen… dies funktioniert auch mit Kindern sehr gut.
Falls du Kinder hast: motiviere sie, dass sie nach dem Spielen aufräumen, bevor sie etwas Neues herausnehmen. Im Kindergarten ist es meistens auch so. Wieso nicht zu Hause gleich handhaben? Platziere im Wohnzimmer einen schönen Korb, in den zu abends herumliegende Spielsachen reintun kannst.